Energie
Planfeststellungs- und Entschädigungsverfahren für Hoch/Höchstspannungsleitungen:
- Ostküstenleitung, Abschnitt Lübeck – Siems (380 KV)
- Ostküstenleitung, Abschnitt Lübeck – Göhl (380 KV)
- Westküstentrasse, Brunsbüttel – Niebüll (380 KV)
- Hamburg-Dollern (380 KV)
- Krümmel-Gorries (380 KV)
- Verschiedene Bahnstromleitungen (110 KV)
Energielieferung und Energiedienstleistungen:
- rechtliche und konzeptionelle Beratung zu dezentralen Stromversorgungsmodellen in Kundenanlagen (PV, KWK) für diverse Contractoren/Stromlieferanten
- rechtliche und konzeptionelle Beratung der Lichtblick AG, insbesondere in Wärme- und KWK-Fragen
- Beratung und Vertragsgestaltung zu Wärme- und Dampfversorgung von Industriebetrieben unter Nutzung erneuerbarer Energien
- rechtliche und konzeptionelle Beratung von Wohnungsbaugesellschaften zu Fragen der dezentralen Energieversorgung (Strom und Wärme) und zur Gründung von Tochterunternehmen zur Energieversorgung
- Entwicklung neuer Wärmeliefervertragsmuster für einen großen norddeutschen Versorger
- Einspar-Contracting für kommunale Gebäude in einer norddeutschen Stadt
- Entwicklung von Vertragskonzepten für die Nutzung von Mikro-KWK-Anlagen
- Vertretung diverser Energiedienstleister in Gerichtsprozessen (bundesweit)
- Fortentwicklung und Pflege von Musterverträgen zur Energieversorgung
- Bürgerenergie Bohlsen – Biomasse-Wärmeversorgung eines Dorfes in Niedersachsen; Lieferverträge, Wärmenetz, Gestattungsvertrag, Absicherung der Finanzierung
Genehmigungsrecht:
- Begleitung und Vertretung von Projektierern in Verfahren zur behördlichen Genehmigung von Energieerzeugungsanlagen (insbesondere für Onshore- und Offshore-Windparks, Repowering)
- rechtliche Vertretung der STRABAG OW EVS in 18 Windparkprojekten (Offshore), u.a. auch in behördlichen und gerichtlichen Verfahren sowie zu Netzanschlussfragen (BNetzA, TenneT)
- Beratung bei der Planung und raumordnerischen Steuerung von Windparks (Repowering)
Politische Beratung:
- politische, rechtliche und konzeptionelle Beratung des VfW insbesondere zur Beteiligung am Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie und zu Änderungen des EnWG, EEG, EEWärmeG sowie des KWKG
- Beteiligung an den Novellierungen des EEG, insbesondere zur Thematik Eigenversorgungsprivileg (Benachteiligung des Energiedienstleisters)
- politische und rechtliche Beratung des Bundesverbandes für Kleinwindanlagen (BVKW)