Energie
Energielieferung und Energiedienstleistungen:
- Durchsetzung eines vom Betreiber von KWK-Anlagen abweichend von den TAB des Netzbetreibers erarbeiteten Messkonzepts für die Netzeinbindung von KWK-Anlagen (OLG Düsseldorf, 12.6.2013, VI-3 Kart 165/12 (V))
- Mitentwicklung eines Rechentools für die Anwendung der Wärmelieferverordnung bei Umstellung auf Wärmelieferung im Mietwohnungsbestand (http://www.energiecontracting.de/3-praxishilfen/kostenvergleichsrechnung/kostenvergleichsrechnung.php)
- Vertragskonzept für die kombinierte Wärme-, Kälte- und Stromversorgung von Skisporthallen durch einen Energiedienstleister
- Vertretung von Krankenhäusern und anderen Einrichtungen bei der Umsetzung von Eigenstromversorgungskonzepten auf der Basis von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und PV-Anlagen
- Energetische Sanierung von Krankenhäusern in Essen, Dortmund, Koblenz, Wittlich und Daun; rechtliche Konzeption des Energiecontractings mit Wärme-, Kälte-, Strom- und Dampflieferung im Auftrag der NGT Contracting GmbH, Essen
- Ausarbeitung eines Konzeptes für den Betrieb eines Objektnetzes und die Stromversorgung der Letztverbraucher im Veranstaltungs- und Einkaufscenter „CityPalais“ in Duisburg für die EGC Energie- und Gebäudetechnik Control GmbH & Co. KG
- Ausschreibung eines Energieliefer-Contractings und eines Energiebudget-Contractings für Schulen und Verwaltungsgebäude in Lübeck
- Rechtliche Begleitung des Projekts „Biomasseheizwerk mit Dampf- und Wärmelieferung an einen Industriekunden“ in Oberfranken für die AGO Energie- und Anlagen AG
- Gestaltung eines Wärme-Versorgungskonzeptes auf Basis eines neuen, zentralen Biomasse-Heizwerkes für die GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Bremen
- Beratung der Greenpeace Energy eG, Hamburg, bei deren Gründung und in den ersten Jahren des laufenden Betriebs in allen Fragen des Energiewirtschaftrechts und des Allgemeinen Vertragsrechts
- Rechtliches Konzept und Ausschreibung einer Nahwärmeversorgung mit Biomasseheizkraftwerk in der Gemeinde Krailling, Kreis Starnberg
- Rechtliche Unterstützung bei Entwicklung und Umsetzung eines Solardach-Projektes für die NordStrom Solar GmbH, Husum
- Durchsetzung eines Mittelspannungsnetzanschlusses für einen Arealnetzbetreiber, OLG München, Urt. v. 03.08.2006, U (K) 5786/05
- Biogasanlage in Luschendorf/Ostholstein mit 3 x 347 KW und 4 km langer Gastransportleitung, Satelliten-BHKW entlang der Gasleitung; Wärmeversorgung eines Gartenbaubetriebes sowie Einspeisung in ein vorhandenes Fernwärmenetz; Klärung der energie-, vertrags- und wegerechtlichen Fragen
- Aufbau der Fernwärmeversorgung in einer bayerischen Stadt
- Ausschreibung des Strombezuges bayerischer Kommunen
- Aufbau einer Wärmeversorgung unter Nutzung von Abwasserwärme
- Einbindung von Minutenreserve-Kraftwerken in Regelenergie-Pools (Beschluss Bundesnetzagentur BK6-09-002)
Genehmigungsrecht:
- Rechtliche Begleitung und Betreuung des Offshore-Windparks Global Tech I bei verwaltungsrechtlichen Fragen in der Bauphase des Windparks in der deutschen AWZ (vorrangige Themen: Auslegung der Genehmigung und der Baufreigaben insbesondere in Hinblick auf das Thema „Schallschutz“)
- Begleitung eines Offshore-Projektierers bis zur Erlangung einer Genehmigung nach SeeAnlV
- Vertretung eines Windparkprojektierers im Raumordnungsverfahren in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (Offshore)
Politische Beratung:
- politische und rechtliche Beratung des VfW (Verband für Wärmelieferung)
- Beteiligung am Gesetzgebungsverfahren „Erleichterung des Energiecontractings im Wohnungsbau“
- Beteiligung am Gesetzgebungsverfahren zur Reform des Energiesteuerrechts
- Beteiligung am Gesetzgebungsverfahren „Objektnetze“ (Ersatz des § 110 EnWG) zur Umsetzung der EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie (Kundenanlage)
- Beteiligung am Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der EU-Energiedienstleistungsrichtlinie
- Begleitung eines Gesetzgebungsvorhabens zum Contracting einschließlich Anhörung als Sachverständiger im Deutschen Bundestag, Verkehrsausschussdrucksache 16(15)1290
- Entwicklung eines Gesetzentwurfes für ein „Top-Runner-Gesetz“ zur Förderung energieeffizienter Produkte im Auftrag des Greenpeace e.V.